Sie haben Sorgen oder Probleme. Ängste, Freudlosigkeit und Schmerzen sind ein täglicher Begleiter. Stress oder Einsamkeit beherrschen Ihr Leben. Ihre Beziehung und die Arbeit leidet. Die Sucht wird unerträglich. Und immer wieder quälen Sie dieselben Fragen …
In unserer Praxis bieten wir ein breites Angebot an psychotherapeutischen Möglichkeiten an. Ihre Anliegen interessieren uns. Wir hören Ihnen zu und helfen Ihnen zu verstehen, Verhaltensweisen zu ändern und Lösungswege zu erarbeiten. Unsere PsychotherapeutInnen arbeiten sorgfältig, einfühlend, kompetent und offen. Sie haben eine fundierte psychotherapeutische Ausbildung und grosse Lebenserfahrung.
Die PsychotherapeutInnen arbeiten delegiert in unserem Auftrag; ihre Leistungen werden von der Krankenkasse aus der Grundversicherung übernommen

Barbara Züst
Psychologische Psychotherapeutin GedaP
Therapierichtung: Prozessorientierte Psychologie Institut für Prozessarbeit
Therapiebereiche: Ängste, depressionen, psychosomatische Reaktionen, psychosoziale Belastungen, schulische- und berufliche Krisen, Lebens- und Beziehungskrisen, Aufarbeitung von belastenden und traumatischen Erfahrungen in der Kindheit
Weiterbildungen: Lösungsorienties Malen, Trauma-Arbeit (LOM) JHK, Begleitetes Malen, Dr. B. Egger
Zielgruppe: Erwachsene, Paare, Jugendliche
Terminvereinbarung: 044 322 20 60
Prozessorientierte Psychotherapie, auch Prozessarbeit genannt, folgt der Überzeugung, dass wir alle Fähigkeiten, die wir zu einem erfüllten Leben brauchen, schon in uns tragen. Prozessarbeit schafft einen Rahmen und stellt Werkzeuge zur Verfügung, mit den Schwierigkeiten, die uns im Leben geschehen, umgehen zu können. Damit kann sich aus unseren schlimmsten Problemen das Potential entwickeln, ein befriedigenderes und kreativeres Leben zu führen. Die Prozessorientierte Psychotherapie arbeitet mit Gesprächen, Träumen, Märchen, Körper und Bewegung, künstlerischem Ausdruck, Aufstellungen, Innerer Arbeit und Imagination.

Gerold Lotmar
lic.phil.I, Psychotherapeut SBAP
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut
Zertifizierter Familientherapeut
Gruppenpsychotherapeut SGGG

Gerold Lotmar
lic.phil.I, Psychotherapeut SBAP
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut, Zertifizierter Familientherapeut, Gruppenpsychotherapeut SGGG
Therapierichtung: Breite psychotherapeutische Grundausbildung und Weiterbildungen mit Schwerpunkt Psychoanalyse, Bindungstheorie, Familientherapie, systemische und lösungsorientierte Verfahren.
Therapiebereiche: Seelische Störungen aller Art; spezialisiert auf Krisen in Beruf, Beziehung und Familie, psychosomatische Beschwerden, Persönlichkeitsstörungen, grenzüberschreitende Jugendliche, Prüfungsangst und andere Schulschwierigkeiten, Mobbing und Stalking.
Zielgruppe: Erwachsene, Paare, Familien, Jugendliche
Terminvereinbarung: 044 350 14 10 oder 079 566 15 33
Email: gerold.lotmar@sunrise.ch
Adresse: Ottenbacherstrasse 15, 8909 Zwillikon (bei Affoltern am Albis) -> Google Maps
Je nach Anmeldungsgrund und Beratungswunsch kommen aufdeckende Psychotherapie mit dem Ziel der Ausheilung der Grundstörung, Kurzpsychotherapien oder Beratungen mit zielgerichtetem, lösungsorientiertem Vorgehen zur Anwendung.