Bereits vor mehr als einem Jahrhundert versuchten Ärzte über eine bestimmte Ernährung bösartige Tumore (Krebs) auszuhungern. Heilfasten, der Verzicht auf Brot oder eine Öl-Eiweiss-Kur sollten sie unschädlich machen. Jüngste Ergebnisse aus der Genforschung ermöglichen es heute, einen positiven Nachweis für dieses Vorgehen zu führen.
Allen voran hat der Biologe und Krebsforscher Dr. Johannes Coy eine besondere Entdeckung im Umgang mit der Krankheit Krebs gemacht. Er erkannte, dass nicht Herkunft oder Lokalisierung der Krebszelle die entscheidende Rolle für ihre Bösartigkeit spielen, sondern ihr Stoffwechsel. Mit Hilfe der richtigen Ernährung – in der Literatur auch als das „Coy-Prinzip“ beschrieben – kann dieser Krebszellen-Stoffwechsel umgestellt werden.
So ist Dr. Coy davon überzeugt, dass insbesondere die Kohlenhydrate in unserer Ernährung für den weltweiten Anstieg der Krebsraten mitverantwortlich sind. Als Argument für seine These vergleicht er die Situation in China und Indien, wo die Zahlen der Krebserkrankungen nur in den Regionen deutlich ansteigen, wo die Ernährung nach westlichem Standard erfolgt. Ein Standard mit stark Zucker freisetzenden Lebensmitteln wie Brot, Nudeln, Kartoffeln, Süssigkeiten und süssen Getränken. Diese erhöhen den Blutzucker und damit den Insulinspiegel und haben auf Basis der Forschungen von Dr. Coy Krebs fördernde Eigenschaften.
Die Krebszelle hat einen zwanzigfach höheren Bedarf an Zucker als eine normale Zelle. Deshalb ist sie genau an dieser Stelle angreifbar. Entzieht man ihr Zucker, ist sie gezwungen, wieder auf Verbrennung in den Mitochondrien umzuschalten. Der Vergärungsprozess kann gestoppt werden und die Krebszelle verwandelt sich zurück in eine Tumorzelle oder verschwindet ganz. Die Tumorzellen können wieder behandelt werden und die Chancen, mit der Chemo- oder Strahlentherapie Erfolge zu erzielen, steigen.
Wir haben uns intensiv mit den Grundsätzen von Dr. Coy und seinen Ernährungsprinzipien auseinander gesetzt und sind so in der Lage, Sie in der Krebs vorbeugenden und Symptom orientierten Ernährung kompetent zu unterstützen.